Rückblicke & Einblicke: Januar 2023

Bewegung konkret: Skilager der Jahrgangsstufe 7

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen genossen ein schneereiches und schönes Skilager in Werfenweng und sind beseelt und gesund zurückgekehrt. Ein großer Dank geht an die begleitenden Lehrkräfte und Herrn Ellmann für die professionelle Organisation dieses Winter-Wonderland-Erlebnisses.

Diplomatie konkret: Besuch des Generalkonsuls der Vereinigten Staaten von Amerika

US Generalkonsul mit Schulleitung, Bild von Darius PetersAm 19. Januar besuchte uns der Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika, Herr Timothy Liston, zu einem Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Q11 über aktuelle Entwicklungen in den USA, zu Wirtschaftsaspekten sowie zu den transatlantischen Beziehungen. Die Jugendlichen hatten im Englischunterricht Fragen zu unterschiedlichen Themen vorbereitet, die von Herrn Liston ausführlich und auch unterhaltsam beantwortet wurden.

Sprache konkret: Besuch einer neuseeländischen Lehrkraft

In den ersten beiden Wochen nach den Weihnachtsferien war Carol Currie, die in Neuseeland als Lehrkraft für Deutsch und andere europäische Sprachen tätig ist, bei uns zu Gast. Als Team Teacher war sie im Englisch- und Deutschunterricht aktiv und hospitierte zudem in anderen Fächern. So konnten beide Seiten von dem Besuch profitieren.

Fachwissen konkret: Workshop zum Thema Aufklärung

In den 5. Klassen fand im Rahmen des Natur-und-Technik-Unterrichts das renommierte MFM-Projekt zum Thema „Mein Körper und ich“ statt. In geschlechtergetrennten Gruppen wurden die Mädchen und Jungen liebevoll und unterhaltsam einen Vormittag über die Entwicklung des eigenen Körpers, Zyklus und Fruchtbarkeit aufgeklärt.

Fahren konkret: Verkehrserziehung im Fahrsimulator

Im Rahmen der Verkehrserziehung sensibilisierte die Münchner Polizei Schülerinnen und Schüler der Q11 für das eigenständige Autofahren und schwierige Verkehrssituationen. Mitgebracht hatten sie einen Fahrsimulator, in dem Schüler in konkreter Spielsituation das Lenken eines Fahrzeugs und die damit verbundene Verantwortung erfahren konnten.

Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Januar 2025

Kunstwerke des Monats Januar 2025 Thema: Plakatgestaltung zum Oktoberfest-Motivwettbewerb 2025 Künstlerinnen und Künstler der Jahrgangsstufe 11, Technik: Grafische Techniken auf A1-Papierbögen
Aktuelle Neuigkeiten

Weihnachtskonzert

Am Dienstag, den 17. Dezember, fanden sich zahlreiche Gäste zu unserem alljährlichen Weihnachtskonzert in der Schulaula ein. Über 150 Schülerinnen und Schüler präsentierten ein stimmungsvolles Programm, das aus Gesang, Instrumentalmusik und Tanz bestand. Das…
Aktuelle Neuigkeiten

Werkstattkonzert "Journey through Jazz"

Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen wurden am 19.12.2024 im Rahmen des Werkstattkonzerts „Journey through Jazz“ auf eine musikalische audio-visuelle Erlebnisreise durch die Jazzgeschichte mitgenommen. Fünf Profimusiker brachten den Schülerinnen und…
Aktuelle Neuigkeiten

Gymnasium Grünwald - Verleihung des Signets "Digitale Schule"

Erneute Auszeichnung des Gymnasium Grünwalds als "Digitale Schule" Die Ehrung übergeben auf dem Foto vlnr: Dr. Sebastian Groß, Mathworks; Jörg Iske, PTC; Dr. Julia Freudenberg, Hacker School; Christian Fischer, MINT Zukunft/DTAG; Digitalstaatsminister Dr.…
Aktuelle Neuigkeiten

Weihnachtspäckchenaktion

Erfolgreiche Weihnachtspäckchenaktion am Gymnasium Grünwald In der besinnlichen Vorweihnachtszeit haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Grünwald unter der Organisation der Schülervertretung (SMV) insgesamt 198 liebevoll weihnachtlich verpackte…
Aktuelle Neuigkeiten

Weltaidstag

Leben mit HIV – anders als du denkst? Am 1. Dezember findet jährlich weltweit der Welt-Aids-Tag statt. Ziel dieses Tages ist es, dafür zu sensibilisieren, wie wichtig ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung ist, und dafür, dass wir nur gemeinsam die…
Schülererfolge

Vorlesewettbewerb 6. Klassen

Am 06.12.24 fand der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufen statt. Die Jury kürte die Schülerin Alicia Kirchert zur Schulsiegerin. Die Schülerin wird nun im Februar 2025 am Kreisentscheid teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Dezember 2024

Künstlerinnen und Künstler der Jahrgangsstufe 5 Thema: Ägyptisches Lesezeichen Technik: Papyrus, Tusche, Filzstifte
Schülererfolge

„Spitzenförderung Mathematik Bayern“

Für das Projekt „Spitzenförderung Mathematik Bayern“ wurden aus allen 7. Klassen der Gymnasien in Bayern die besten 30 Mathematikschülerinnen und -schüler ausgewählt. Die Schülerin Theresa Weinberger aus der Klasse 7a war eine dieser Teilnehmerinnen und hat…
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats November 2024

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 Thema: Pop-Art Selbstportrait Mischtechnik (Transparente Folie, Acrylfarben, Wasserfarben, Folienstifte)
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Oktober 2024

Thema: Modelle dekonstruktivistischer Architektur Künstlerinnen und Künstler aus der Jahrgangsstufe 12 Technik: Selbstgebaute Stempel, Wasserfarben auf Papier
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats September 2024

Kunstwerke des Monats September 2024, Thema: Modelle dekonstruktivistischer Architektur, Künstlerinnen und Künstler aus der Jahrgangsstufe 12, Technik: Modellbau aus Recyclingmaterialien;
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats August 2024

Thema: Modelle dekonstruktivistischer Architektur, Künstlerinnen und Künstler aus der Jahrgangsstufe 12, Technik: Recyclingmaterialien;
Aktuelle Neuigkeiten

Sommerferien 2024

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Sommerferien und eine erholsame Zeit! Bleiben Sie gesund! Der erste Schultag im Schuljahr 2024/2025 ist Dienstag, der 10.September 2024! Uhrzeiten, Treffpunkte und Modalitäten zum Schulbetrieb erhalten Sie in…
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Juli 2024

Thema: Mittelalterliche Illumination, Künstlerinnen und Künstler aus der Jahrgangsstufe 7, Technik: Tusche und Buntstifte;
Aktuelle Neuigkeiten

#Ichstehauf für Demokratie und Vielfalt!

Das Grundgesetz feiert in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. Die Europawahl steht bevor. Nicht nur in diesen Tagen sind Schulen mehr denn je Orte, an denen Kinder und Jugendliche ein Demokratiebewusstsein und ein respektvolles Miteinander erlernen. Dabei…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Jahreswechsel

Dezember 2023 Mithelfen I: Welt-Aids-Tag Zum Weltaidstag am 01.Dezember hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in einem Think-Tank der Schule über HIV und Aids zu informieren sowie ihre Solidarität mit den Betroffenen durch den Kauf von…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: November 2023

Erste-Hilfe im Blick Unsere Schülerinnen und Schüler haben ausreichend Gelegenheit zum Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen, so im Team unseres wertvollen Schulsanitätsdienstes oder im Rahmen des Sportunterrichts in Jgst. 8 und Biologieunterrichts in Jgst. 10.…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Oktober 2023

Fahrten und Besuche am Gymnasium Grünwald: Beispiele für direkten Praxisbezug Fahrten ins Blaue Fahrt I: Fröhlich und bei sonnigem Wetter konnten gleich nach Schulbeginn die vom Ganztagsteam und den Klassenleitungen begleiteten Fahrten der 5. Klassen nach…
Aktuelle Neuigkeiten

Guten Start in das Schuljahr 2023/2024

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Familien einen guten Start in das Schuljahr 2023/2024! Sie erhalten alle schulinternen Termine und Ankündigungen per Elternportal!
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Juli 2023

Berlinfahrt der Q11 Die Studienfahrt nach Berlin war für die gesamte Q11 wie auch ihre Lehrkräfte eine erlebnisreiche, schöne Fahrt. So besuchte man in Berlin nicht nur Museen, genoss eine Fahrt auf der Spree und folgte den Spuren deutscher Geschichte,…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Juni 2023 - Orientierung geben und haben

Gegen das Vergessen – Eröffnung der Wanderausstellung des FC Bayern Direkt nach den Pfingstferien wartete ein Highlight auf die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9. In ihrem Beisein wurde in der Aula die Wanderausstellung „Verehrt, verfolgt, vergessen: Opfer…
Aktuelle Neuigkeiten

Stadtradeln 2023

Radfahren fördert die Gesundheit und schont die Umwelt! Unterstützen Sie auch in 2023 das Team des Gymnasiums Grünwald beim Stadtradeln! Hier können Sie unserem Team beitreten!
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Mai 2023

Besuch I: Musik liegt in der Luft Im Rahmen des Musikunterrichts besuchte das Arcis Saxophone Quartett die 6. Klassen, um die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Jazz und des Saxophones einzuführen. Besonderes Highlight war das Pausenkonzert der…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: April 2023

Start der Schulwettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ auf Kreisebene Unsere Mädchen der Wettkampfklasse II sowie die Jungen der Wettkampfklasse III konnten im Fußball mit hohem Engagement den Sieg erringen und sind damit eine Runde weiter. Unsere Jungs der…
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: März 2023

Rückblicke & Einblicke: März 2023 I: Nantes: Im Rahmen des dt.-frz. Schüleraustausches besuchten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und Q11 für eine Woche unsere neue Partnerschule Lycée Honoré d'Estienne d'Orves in Carquefou in Nantes. Der Gegenbesuch…
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats April 2023

Thema: Meine Augenpartie, KünstlerInnen aus der 8. Jahrgangstufe, Technik: Hyperrealistische Bleistiftzeichnung
Aktuelle Neuigkeiten

Kunstwerke des Monats Februar 2023

Thema: Handgeste als Fragment KünstlerInnen aus der Jahrgangstufe 11 Technik: Bleistift, Grafit, Kohle auf Papier
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Februar 2023

Thema: Handgeste als Fragment KünstlerInnen aus der Jahrgangstufe 11 Technik: Bleistift, Grafit, Kohle auf Papier
Rückblicke & Einblicke

Rückblicke & Einblicke: Februar 2023

Journalismus pur: Daniel Harrich zu Besuch Der Investigativjournalist und Drehbuchautor Daniel Harrich, bekannt vor allem durch die ARD Themenwoche zu „Unser Wasser“, begleitete in Workshops die 9. Klassen bei der Recherche und Erstellung eines…
Aktuelle Neuigkeiten

Kunstwerke des Monats Januar 2023

Thema: Stillleben - Giorgio Morandi, KünstlerInnen aus der 7. Jahrgangstufe, Technik: Pastellkreide, Ölpastellkreide, Kohle auf Papier 
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Januar 2023

Thema: Stillleben - Giorgio Morandi, KünstlerInnen aus der 7. Jahrgangstufe, Technik: Pastellkreide, Ölpastellkreide, Kohle auf Papier 
Aktuelle Neuigkeiten

Kunstwerke des Monats Dezember 2022

Thema: Silent Diary, KünstlerInnen aus der 9. Jahrgangstufe, Technik: Bleistift, Fineliner, und Bunt- und Filzstifte auf Papier
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Dezember 2022

Thema: Silent Diary, KünstlerInnen aus der 9. Jahrgangstufe, Technik: Bleistift, Fineliner, und Bunt- und Filzstifte auf Papier
Aktuelle Neuigkeiten

Kunstwerke des Monats Oktober 2022

Thema: Architekturfotografie Gymnasium Grünwald, KünstlerInnen aus dem Profilkurs Fotografie, Technik: Digitalfotografie.
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats Oktober 2022

Thema: Architekturfotografie Gymnasium Grünwald, KünstlerInnen aus dem Profilkurs Fotografie, Technik: Digitalfotografie.
Aktuelle Neuigkeiten

Kunstwerke des Monats September 2022

Thema: Wir bauen eine römische Stadt KünstlerInnen aus der Jahrgangsstufe 6 Mischtechnik: Ton, Modelliermasse, diverse Materialien
Kunstwerke des Monats

Kunstwerke des Monats September 2022

Thema: Wir bauen eine römische Stadt KünstlerInnen aus der Jahrgangsstufe 6 Mischtechnik: Ton, Modelliermasse, diverse Materialien
Aktuelle Neuigkeiten

Kunstwerke des Monats August 2022

Thema: Schuhdesign Modelle KünstlerInnen aus der Jahrgangsstufe 9 Mischtechnik: Kartonagen, Modelliermasse, Kunstleder, diverse Materialien
Aktuelle Neuigkeiten

Gruppenausstellung DINGE

Die beiden Profilkurse Fotografie und die Kunstkurse der Q11 laden herzlich zur Gruppenausstellung DINGE ein!

Anschrift


Gymnasium Grünwald
Laufzorner Straße 1
82031 Grünwald
089 456655-0
089 456655-99
sekretariat@gymnasium-gruenwald.de

Bayerncloud Schule


Wir nutzen die Anwendung der Lernplattform, des Cloudspeichers und des Messengers (Testphase) der Bayerncloud Schule (ByCS).

Krankmeldungen


Bitte melden Sie Ihr Kind umgehend und vorzugsweise per Elternportal krank!